Studie: Nutzenkopplungen von Geschäftsfeldern
Auftraggeber: ein Verband
Ziel: Der Verband möchte Hinweise zu sinnvollen Ergänzungen oder Kopplungen von Geschäftsfeldern geben. Aus diesem Grunde wurden Kopplungsmodelle und Beispiele in Deutschland und dem Ausland recherchiert. Die Kopplungen haben eine große Bandbreite:
- Innovationsgehalt und Ausprägung
(Lifestyle, Service-Orientierung, Angebotsvielfalt) - Beispiele aus allen Maßstabsebenen
(Mikro-, Meso- und Makroebene) und Abdeckung der Branchen - Aufnahme auch von strukturellen Maßnahmen
(Existenzgründer, Nahversorger, Nutzung von Flächenpotenzialen, Zwischennutzungen)
Im Rahmen der Erstellung einer Studie mit Praxisbeispielen sollten diese nun einer betriebswirtschaftlichen Kalkulation unterzogen werden.
Vorgehen
Untersuchung der vorhandenen Beispiele und Erarbeitung einer kompletten betriebswirtschaftlichen Kalkulation (BWA) für das erste Jahr (monatlich) und zwei Folgejahre
- Aufbau des Kalkulationsschemas
- Aufbau der Planungsrechnung
- Beschreibung der unterstellten Rahmenbedingungen
- Erarbeitung der Kalkulationen und Darlegungen
Methoden
Betriebswirtschaftliche Kalkulation nebst grafischen Auswertungen
Ergebnis
Darlegung von rund 150 konkreten Kalkulationen und Planungsrechnungen
Alle Berechnungsergebnisse als Excel-Datei; Darlegung der Rahmenbedingungen und Voraussetzungen in einer Word-Datei.