Haushaltsgutachten, Kommune, Baden-Württemberg, 90.000 Einwohner

Haushaltsanalyse und –gutachten über den Haushalt einer Kommune (90.000 EW, Baden-Württemberg) im Auftrag der örtlichen Industrie- und Handelskammer
Ziel:
- Transparenz über die Haushaltsentwicklung und -planung
 - Aufdecken von Kostentreibern und Kostenstrukturanalyse
 - Aufzeigen wesentlicher Abweichungen und nicht-linearer Entwicklungen
 - Vorschläge für Sparmaßnahmen
 - Erstellung eines Gutachtens, dass als Basis für die Pressekonferenz der IHK dient
 
Vorgehen:
- Vorgespräch mit dem Stadtkämmerer und dem IHK-Geschäftsführer
 - Grobanalyse der Haushalte der letzten fünf Jahre
 - Feinanalyse des aktuellen Haushalts
(Analyse Produkte, Kennzahlen, Kosten-/Leistungsrechnung) - Kennung von Abweichungen, Klärung der Abweichungen
 
Methoden:
Haushaltsanalytik, Kostenvergleichsbetrachtungen, Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung, Hochrechnung und Trend
Ergebnis:
Dokumentation in Gutachten mit jährlichen Schwerpunkten:
Das Gutachten wurde jedes Jahr erstellt, sobald der Haushaltsentwurf der Stadt vorlag.
2003: Immobilien insbesondere Gaststätten
2004: Bauhof / Baubetrieb
2005: Systematik KLR und Verrechnungen
2006: Tiefbauamt
2007: kein Schwerpunkt
2008: kein Schwerpunkt
2009: kein Schwerpunkt
Pressekonferenz der IHK

 ... für das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)
(Ein Förderprogramm für Existenzgründer/-innen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe)