Konzeption eines integrierten Finanzverfahrens (Machbarkeit/Pflichtenheft) für eine Kommune, Nordrhein-Westfalen, 380.000 Einwohner
Ziel war es, ein Konzept zur Einführung eines integrierten Finanzverfahrens zu finden.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde zunächst eine Ist-Analyse hinsichtlich folgender Punkte durchgeführt:
- Bestehendes Verfahren
 - Beschreibung der Grundstruktur
 - Erhebung der Anforderungen
 - Datenfluss-Darstellung und Definition der Schnittstellen zwischen den Teilbereichen
 - Definition der wesentlichen Dateistrukturen
 
Soll-Konzeption:
- Erstellung eines Geschäftsprozess-Modells
 - Erstellung eines umfangreichen Pflichtenheftes
 - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
 - Analyse der Produkte und Anbieter
 - Coaching der Detailgespräche mit Anbietern
 - Vorschlag für die Auswahl einer Lösung
 - CASE-Tool (Strukturierte Funktionsanalyse/ strukturierte Informationsanalyse)
 - Tool zur Ablaufdarstellung
 

 ... für das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)
(Ein Förderprogramm für Existenzgründer/-innen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe)